Um eine Leckage punktgenau zu orten, ist es unerlässlich, den Leitungsverlauf zu kennen. Um den Verlauf von metallischen Leitungen
festzulegen, wird mit dem Ferrophon ein elektromagnetisches Feld um die entsprechende Leitung erzeugt.
Dieses elektromagnetische Feld wird mit einer speziellen Suchspule über das Aquaphon, zum einen über ein akustisches Signal, zum
anderen über eine Digitalanzeige eingemessen, und somit der Verlauf der Leitung festgelegt.
Dieses Verfahren wird auch bei erdverlegten Leitungen verwendet, dabei kann auch die
Verlegungstiefe des Rohres bestimmt werden.
Bei Kunststoffleitungen im Gebäude wird über einen Schallgeber wie z. B. Klopfer und Stopper, und der Elektro-Akustik der Verlauf
der Leitungen festgelegt.